Die Herausforderungen an ein effizientes und professionelles Forderungsmanagement liegen einerseits darin, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die den höchstmöglichen Erfolg auf eine Zahlung versprechen. Andererseits müssen eine Vielzahl rechtlicher und wirtschaftlicher (z.B. Bearbeitungskosten) Aspekte berücksichtigt werden, die letzten Endes über den echten „Netto-Erfolg“ der Beitreibungsprozesse entscheiden.
Ein professionelles Forderungsmanagement erfordert daher Kernkompetenzen mit spezialisiertem Know-how, das die Forderungsbeitreibung nach betriebswirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen organisiert.
Alles mit dem Ziel, Forderungsreichweiten und Forderungsverluste zu reduzieren.