Distinctively re-engineer revolutionary meta-services and premium architectures. Intrinsically incubate intuitive opportunities and real-time potentialities.
Appropriately communicate one-to-one technology after plug-and-play networks. Quickly aggregate B2B users and worldwide potentialities. Progressively plagiarize resource-leveling e-commerce. Dynamically innovate resource-leveling customer service for state of the art customer service.
Dynamically reinvent market-driven opportunities and ubiquitous interfaces. Energistically fabricate an expanded array of niche markets through robust products. Appropriately implement visionary e-services vis-a-vis strategic web-readiness.
Compellingly embrace empowered e-business after user friendly intellectual capital. Holistically pontificate installed base portals after maintainable products.







2003
Der Fokus des Unternehmens lag auf der Entwicklung von hochintegrierter Zusatzsoftware („Add-ins“) bzw. Erweiterungen für das Kredit- und Forderungsmanagement von SAP. Mit den innovativen Lösungen von SOPLEX konnten die Unternehmen die Prozesse im Debitorenmanagement mit SAP optimieren.
2003-2007
Die SOPLEX Consult GmbH wird in den nächsten Jahren zum Pionier in der Entwicklung von SAP-Zusatzsoftware für das Kredit- und Forderungsmanagement in der D-A-CH Region. Immer mehr Unternehmen vertrauen auf die Lösungen und das Know-how von SOPLEX.
2008
Auf Grund des starken Wachstums sowie der Expertise in der Entwicklung von SAP-Zusatzsoftware haben die Gesellschafter der SOPLEX Consult GmbH die PASCon AG gegründet. Die SOPLEX konzentrierte sich fortan auf das Produktmanagement, den Vertrieb und die Einführung, die PASCon auf die Entwicklung der Software. Gleichzeitig hat PASCon 100% der Gesellschaftsanteile der SOPLEX übernommen.
2008
Die SOPLEX (PASCon) wird z.T. exklusiver Solution-Partner führender Wirtschaftsauskunfteien und entwickelt sog. „SAP-Connectoren“. Damit können die Unternehmen externe Wirtschaftsinformationen in SAP einholen und verwalten. Die Softwareprodukte unterstützen dabei auch sämtliche Services der Anbieter.
2015
Zwischenzeitlich vertrauen mehrere Hundert Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz den Expertenlösungen von SOPLEX.
2016
Die Hanse Orga GmbH sowie der Finanzinvestor Waterland sind auf die SOPLEX aufmerksam geworden. SOPLEX soll Teil der „neuen Hanse Orga Group“ werden, die gemeinsam mit dem Finanzinvestor einen großen internationalen Player in dem Segment entwickeln will. PASCon verkauft daraufhin die Geschäftsanteile der SOPLEX, die Teil der Hanse Orga Group (heute: Serrala) wird.
2020
Ein neuer Player macht sich auf, mit seinen Lösungen den deutschsprachigen Raum zu erobern. Die HighRadius Corp., der amerikanische Weltmarktführer von KI-basierten Cloudlösungen für das Cash-, Kredit- und Forderungsmanagement, wird seine innovative Expertensoftware nun auch Unternehmen in der D-A-CH Region anbieten.

2020
Der Einstieg von HighRadius in die D-A-CH Region ist gelungen. Einige nahmhafte Unternehmen vertrauen bereits auf deren innovative Cloudlösungen. Für das weitere Wachstum, den Vertrieb und den Kundensupport sucht HighRadius einen Kompetenzpartner für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Insbesondere um den anspruchsvollen (gehobenen) Mittelstand zu betreuen.
Die PASCon als Kenner der Materie und des Marktes wäre ein solcher kompetenter Partner, weshalb die Gesellschafter entscheiden, in Kooperationsgespräche einzutreten.
2021
Die Gespräche verlaufen positiv und es kommt zum Abschluss eines Kooperationsvertrages mit HighRadius. Die PASCon wird sich ab 2022 insbesondere um den Vertrieb sowie das Onboarding und den Support der Kunden in D-A-CH kümmern. Im Fokus der Aktivitäten stehen dabei mittelständische sowie eigentümergeführte Unternehmen und Konzerne.
2021
Mehmet Saygan stößt zum Team. Mit Mehmet können wir einen sehr erfahrenen Manager aus der Softwarebranche für Debitorenmanagementsysteme als Geschäftsführer gewinnen. Der studierte Betriebswirtschaftler und zertifizierte Projektmanager war viele Jahre für die SOPLEX und danach für Serrala tätig, ehe er zum amerikanischen Softwareunternehmen Virtusa wechselte. Dort verantwortete er internationale Projekte und begleitete Unternehmen bei der digitalen Transformation. Neben seiner Expertise und Erfahrung bringt er insbesondere auch seine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität in das Unternehmen ein. Er wird FINIAQ als serviceorientiertes, modernes und digitales Unternehmen im Markt positionieren.

2022
Die Menschheit entwickelt sich ständig weiter – wir natürlich auch. Deshalb geben wir uns einen neuen Namen, der unsere Vision ideal widerspiegelt: FINIAQ. Der Name wie auch das einprägsame Logo sind Programm: Beides steht für AI (Artificial Intelligence) basierte, qualitativ hochwertige Cloudlösungen für den Finanzbereich der Unternehmen.
2022
Mai 2022: Endlich ist es soweit. Wir sind wieder da. FINIAQ powered by HighRadius startet sein Go-to-Market in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

© 2024 FINIAQ
© 2024 FINIAQ

